brainXchange

Das beste Bienenstich Rezept – Schritt-für-Schritt-Anleitung für das traditionelle Gebäck

Lukas Fuchs vor 3 Monaten in  Backen 3 Minuten Lesedauer

Bienenstich ist ein klassisches deutsches Dessert, das bei vielen Anlässen beliebt ist. In diesem Artikel entdecken Sie ein detailliertes Bienenstich Rezept, das sowohl authentisch als auch köstlich ist. Wir beantworten die häufigsten Fragen, die beim Backen eines perfekten Bienenstichs auftreten können.

Future Computing

Was ist Bienenstich?

Bienenstich ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der aus einem Hefeteig, einer süßen Mandelkruste und einer köstlichen Pudding- oder Sahnefüllung besteht. Der Name stammt von der Legende, dass die ersten Bienenstich-Kuchen von einem Bäcker kreiert wurden, der Bienen beim Backen von Teig beobachten konnte. Der Kuchen wird oft als Dessert oder zum Kaffee serviert und erfreut sich großer Beliebtheit.

Das perfekte Bienenstich Rezept

Zutaten für den Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Mandelkruste

  • 100 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 150 g Mandeln (gehobelt)
  • 1 Teelöffel Vanillezucker

Zutaten für die Füllung

  • 400 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 500 ml Milch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Hefeteig zubereiten

Beginnen Sie damit, die Milch in einem Topf leicht zu erwärmen. Fügen Sie die Trockenhefe und 1 Esslöffel Zucker hinzu und lassen Sie die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sie schäumt. In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker, das Salz und das Ei vermischen. Geben Sie die geschmolzene Butter und die Hefemischung dazu. Kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 2: Mandelkruste zubereiten

In der Zwischenzeit können Sie die Mandelkruste zubereiten. Schmelzen Sie die Butter in einem Topf und fügen Sie Honig, Zucker und Vanillezucker hinzu. Rühren Sie, bis alles gut vermischt ist. Fügen Sie die gehobelten Mandeln hinzu und lassen Sie die Mischung leicht köcheln. Stellen Sie sicher, dass die Mandeln gut mit der Mischung überzogen sind.

Schritt 3: Bienenstich backen

Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor (Ober- und Unterhitze). Fetten Sie eine rechteckige Backform (z.B. 30 x 20 cm) ein. Nachdem der Hefeteig aufgegangen ist, geben Sie ihn in die vorbereitete Form und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Geben Sie die Mandelkrusten-Mischung gleichmäßig auf den Teig und backen Sie den Kuchen für etwa 25-30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Lassen Sie ihn dann auskühlen.

Schritt 4: Füllung zubereiten und Kuchen assemblieren

Für die Füllung zubereiten Sie den Vanillepudding gemäß der Packungsanleitung mit 500 ml Milch und 100 g Zucker. Lassen Sie den Pudding abkühlen. Schlagen Sie die Sahne steif und heben Sie sie vorsichtig unter den abgekühlten Pudding. Schneiden Sie den abgekühlten Bienenstich horizontal durch und füllen Sie ihn mit der Pudding-Sahne-Mischung. Setzen Sie die obere Hälfte des Kuchens wieder darauf.

Häufige Fragen zum Bienenstich Rezept

Wie lange ist Bienenstich haltbar?

Bienenstich kann im Kühlschrank etwa 3-4 Tage aufbewahrt werden. Am besten ist, wenn Sie ihn in einem luftdichten Behälter lagern, damit die Füllung frisch bleibt.

Kann ich das Rezept variieren?

Ja, es gibt viele Variationen des Bienenstichs! Sie können die Füllung mit verschiedenen Aromen wie Schokolade oder Früchten abändern. Einige fügen auch ein wenig Rum oder Amaretto zur Sahnefüllung hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Ist es notwendig, den Kuchen zu kühlen?

Es ist empfehlenswert, den Bienenstich nach der Zubereitung kurz im Kühlschrank zu kühlen, insbesondere wenn er längere Zeit aufbewahrt wird. Dies hilft, die Füllung zu festigen und sorgt dafür, dass er beim Schneiden nicht zerfällt.

Fazit

Mit diesem Bienenstich Rezept gelingt Ihnen ein echter Klassiker der deutschen Backkunst. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen und genießen Sie diesen köstlichen Kuchen bei verschiedenen Anlässen. Egal, ob beim Kaffee mit Freunden oder als Dessert zu besonderen Feierlichkeiten – der Bienenstich wird sicherlich alle begeistern!

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge