brainXchange

Crepes selber machen: Tipps, Tricks und Rezepte für perfekte Crepes

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Kochen 3 Minuten Lesedauer

Crepes selber machen ist eine Kunst für sich. In diesem Artikel erfährst du, wie du Schritt für Schritt die perfekten Crepes zubereitest. Egal, ob süß oder herzhaft, wir geben dir alle notwendigen Tipps, um dein Crepes-Kochspiel auf das nächste Level zu bringen.

Future Computing

Crepes selber machen: So gelingt es perfekt!

Crepes sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ob als süßes Dessert oder herzhafter Snack, selbstgemachte Crepes bringen Abwechslung auf den Tisch. Viele stellen sich jedoch die Frage: Wie macht man Crepes selbst, und was sind die besten Tipps dafür?

Die richtige Grundmasse für Crepes

Der Schlüssel zu perfekten Crepes ist der Teig. Hier eine einfache Grundrezeptur:

  • 250 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier
  • 2 EL Zucker (für süße Crepes)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL geschmolzene Butter

Um den Teig selber zu machen, vermische zunächst das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in einer großen Schüssel. In einer separaten Schüssel schlage die Eier und füge die Milch hinzu. Gib diese Mischung nach und nach zu den trockenen Zutaten, während du konstant rührst, um Klumpen zu vermeiden. Zum Schluss die geschmolzene Butter unterrühren. Lass den Teig mindestens 30 Minuten ruhen.

Die perfekte Pfanne für Crepes

Die Auswahl der Pfanne spielt eine entscheidende Rolle beim Crepes selber machen. Eine beschichtete Crepe-Pfanne ist ideal, da sie das Wenden der Crepes erleichtert. Stelle sicher, dass die Pfanne gut erhitzt ist, bevor du den Teig hineingibst. Dies verhindert, dass der Teig anklebt und sorgt dafür, dass die Crepes gleichmäßig gebräunt werden.

Crepes braten: So gelingt's

Um die Crepes gleichmäßig zu braten, gib einen Schöpfer Teig in die Mitte der heißen Pfanne und schwenke die Pfanne, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Brate die Crepe für etwa 1-2 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun ist.

Das Wenden der Crepes kann knifflig sein. Benutze einen Holzspachtel oder eine Teigkarte, um die Ränder vorsichtig anzuheben, und wende die Crepes dann mit einem Schwung. Übung macht den Meister!

Füllungen für Crepes: Süß oder herzhaft?

Die Füllungen sind für das Geschmackserlebnis entscheidend. Hier einige beliebte Optionen:

Süße Füllungen:

  • Nutella und Banane
  • Frische Früchte mit Schlagsahne
  • Quark mit Vanille und Zimt
  • Marmelade oder Honig

Herzhafte Füllungen:

  • Schinken und Käse
  • Spinat und Feta
  • Räucherlachs mit Frischkäse
  • Pilze mit Zwiebeln und Sahne

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst kreativ sein und deine Lieblingszutaten verwenden, um deine eigenen einzigartigen Füllungen zu kreieren.

Wie lagert man selbstgemachte Crepes?

Wenn du mehr Crepes gemacht hast, als du essen kannst, kannst du sie ganz einfach lagern. Lasse sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen und lege dann ein Stück Backpapier zwischen die einzelnen Crepes, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sollten innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden.

Können Crepes eingefroren werden?

Ja, du kannst Crepes auch einfrieren! Lege sie in eine Frischhaltefolie oder einen gefrierfesten Behälter und friere sie ein. Im gefrorenen Zustand halten sie bis zu drei Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und kurz in der Pfanne aufwärmen.

Häufige Fragen beim Crepes selber machen

1. Warum werden meine Crepes nicht richtig durch?

Wenn deine Crepes nicht durchgegart sind, könnte dein Teig zu dick sein oder die Pfanne nicht heiß genug. Achte darauf, den Teig recht dünn in der Pfanne zu verteilen und die Temperatur richtig zu regulieren.

2. Wie kann ich verhindern, dass der Teig anklebt?

Eine gut beschichtete Pfanne ist wichtig. Du kannst auch ein kleines bisschen Öl oder Butter in die Pfanne geben, bevor du den Teig hineingibst.

3. Wie lange sollte ich den Teig ruhen lassen?

Idealerweise solltest du den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann das Gluten entspannen und der Teig wird geschmeidiger.

4. Kann ich glutenfreie Crepes machen?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um einen glutenfreien Crepe-Teig zuzubereiten. Reis-, Buchweizen- oder Mandelmehl sind gute Alternativen.

Fazit

Crepes selber machen ist eine hervorragende Möglichkeit, sich kulinarisch auszuprobieren und köstliche Gerichte zu zaubern. Mit der richtigen Technik und ein paar kreativen Ideen kannst du sowohl süße als auch herzhafte Crepes zubereiten, die nicht nur dir, sondern auch deinen Gästen Freude bereiten werden. Wage dich an dieses vielseitige Gericht und entdecke die Welt der Crepes für dich!

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge