brainXchange

Zimtschnecken Rezept Einfach: Das Perfekte Rezept für Anfänger

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Rezepte 3 Minuten Lesedauer

Zimtschnecken gehören zu den beliebtesten Backwaren und sind nicht nur in Deutschland, sondern weltweit geschätzt. Wenn du nach einem einfachen Rezept für Zimtschnecken suchst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit wenigen Zutaten und simplen Schritten köstliche Zimtschnecken zubereiten kannst, die jeder lieben wird. Lass uns gleich mit dem Rezept beginnen!

Future Computing

Was sind Zimtschnecken?

Zimtschnecken sind süße, gefüllte Hefeteigrollen, die mit einer Mischung aus Zimt und Zucker gefüllt und oft mit einer Glasur oder einem Zuckerguss überzogen werden. Ihre weich-saftige Konsistenz und der aromatische Zimtgeschmack machen sie zu einer beliebten Leckerei zum Kaffee oder als Dessert.

Einfaches Zimtschnecken Rezept

Hier ist ein einfaches Zimtschnecken Rezept, das du ganz leicht zu Hause nachbacken kannst. Es erfordert keine speziellen Backkenntnisse!

Zutaten für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter (weich)

Zutaten für die Glasur (optional):

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Teig vorbereiten: Erhitze die Milch in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist. Mische die Trockenhefe mit 1 Teelöffel Zucker in der lauwarmen Milch und lass das Gemisch etwa 5-10 Minuten stehen, bis es schäumt.
  2. Teig herstellen: In einer großen Schüssel das Mehl, restlichen Zucker, Salz, geschmolzene Butter und das Ei vermischen. Gieße die Hefemischung hinzu und verknete alles gut zu einem glatten Teig.
  3. Teig gehen lassen: Bedecke die Schüssel mit einem Küchentuch und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Füllung vorbereiten: Während der Teig aufgeht, kannst du die Füllung vorbereiten. Mische den Zucker mit dem Zimt in einer kleinen Schüssel. Die weiche Butter in einer anderen Schüssel cremig rühren.
  5. Teig ausrollen: Nach einer Stunde den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick rechteckig ausrollen.
  6. Füllen: Verstreiche die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig. Streue die Zimt-Zucker-Mischung darüber und achte darauf, dass du bis an den Rand arbeitest.
  7. Aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her auf und achte darauf, dass die Füllung nicht herausfällt. Drücke die Naht gut zusammen, um sicherzustellen, dass die Rolle beim Schneiden nicht auseinanderfällt.
  8. Schneiden: Schneide die Rolle in gleichmäßige Stücke (ca. 3-4 cm dick) und lege die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  9. Nochmals gehen lassen: Bedecke die Zimtschnecken mit einem Küchentuch und lasse sie nochmals 30 Minuten gehen.
  10. Backen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor und backe die Zimtschnecken für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  11. Glasur: Während die Zimtschnecken im Ofen sind, kannst du die Glasur vorbereiten. Vermische Puderzucker mit der Milch, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Die Glasur sollte leicht flüssig sein, aber trotzdem gut auf den Zimtschnecken haften.
  12. Servieren: Lass die Zimtschnecken etwas abkühlen, bevor du die Glasur darüber gibst. Dann sind sie bereit zum Genießen!

Tipps für perfekte Zimtschnecken

  • Verwende gute frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Falls du keinen Zimt magst, kannst du die Füllung nach deinem Geschmack anpassen, zum Beispiel mit Kakao.
  • Probiere, die Zimtschnecken in der Mikrowelle kurz aufzuwärmen, um sie wieder weich zu machen, falls sie etwas trocken geworden sind.
  • Gebe der Hefe Zeit, um zu arbeiten. Lass deinen Teig immer ausreichend gehen.

Fazit

Das einfache Zimtschnecken Rezept ist perfekt für alle, die sich zum ersten Mal ans Backen wagen oder einfach nur etwas Süßes zaubern möchten. Mit nur wenigen zentralen Zutaten und einfachen Schritten sind sie schnell zubereitet und ein echter Genuss. Lass deiner Kreativität beim Füllen und Glasieren freien Lauf, und schon bald wirst du deine eigenen Lieblingsversionen von Zimtschnecken entwickeln!

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge